Fogel F - biologisch abbaubarer Antikapitalisten-Folk

Egal ob im Alleingang, zu zweit oder mit Band, Fogel F rettet die Welt. Nicht unbedingt vor dem Klimawandel, Postkolonialismus und Turbokapitalismus. Aber zumindest vor belanglosem Dienstleister-Pop und das ist ja auch schon eine Menge Wert. Die Texte sind tiefgründig und gehen unter die Haut. Ohne großen Pathos und immer mit dem nötigen Schuss Humor und Selbstironie, damit der Irrsinn dieser Zeiten dem emotionalen Konzerterlebnis nicht entgegensteht.

Als Solist wechselt Fogel F zwischen Klavier, Gitarre und Akkordeon und spielt dazu auch gerne mal die Trompete. Im Duo tritt er mit Nine Antwort auf, die seine Songs mit durchdachter Zweitstimmen ergänzt, während er ihre Songs an Klarinette, Geige, Saxophon, Trompete und Akkordeon begleitet. Als Band tritt Fogel F zu fünft auf mit Kontrabass, Geige, Klarinette, Saxophon und Gitarre.

Fogel F lieferte die Musik zu dem PC-Spiel „Gute Nachricht“ und spielt dort auch als Band mit. Sie waren Finalisten des Dieter-Wasilke Folk-Förderpreis 2023 und standen auf der Shortliste des Rio-Reiser Songpreis 2023. Ihr erstes CD-Album "Wohin die Reise geht" erschien im Mai 2022 und hatte Airtime auf dem Radiosender HR2.

- Kontakt: 0157 31408719 -
booking@fogelf-band.de
newsletter@fogelf-band.de

Links



Konzerte

Vergangene Konzerte

Private Wohnzimmerkonzerte stehen immer wieder an.
Wollt ihr uns in eurem Wohnzimmer? Oder einfach als Gast?
Schreibt uns gerne an.

18.11.23 - Kleine Bühne Gießen (mit Nine.Antwort)
19.11.23 - Bermuda Marburg (Gesamte Band)
28.11.23 - Compass Marburg (mit Nine.Antwort)
30.11.23 - KunstPunkt im Q Marburg (mit Nine.Antwort)

Helena Klass

Helena hat jahrelange Erfahrung im Orchesterbereich gesammelt, sich aber immer schon mit improvisierter Musik beschäftigt und in entsprechenden Bands gespielt. Ihr musikalischer Horizont ist weit gefächert von tiefster Klassik bis hin zur Zwölftonmusik, sowie Folk bis Elektro. Dies hat zur Folge, dass sie sich für ihre Soli aus einem großen Vorrat verschiedenster Genre bedienen kann.

Rafael de la Vega

Saxophonist aus der Gießener Jam-Szene. Nichts desto trotz zählt er nunmehr mit seinem abgeschlossenen Studium an der RPJam Mittelhessen zu den akademischen Musikern. Zuhause ist Rafael musikalisch überall, liebt aber den alten Motown Sound und dessen Ära.

Die nicht ganz gewöhnliche Konstellation Geige & Saxophon verlangt ihm aber an ruhigerer Stelle viel Zurückhaltung ab, die auch das Saxophon einmal fragil und dennoch authentisch erscheinen lassen.

Constantin Pukownick

Constantin ist Multiinstrumentalist, freischaffender Instrumentallehrer, Moderator und Organisator von Jam Sessions, Open Stages und weiteren musikalischen Veranstaltungen. Als Bandmusiker war er bislang immer Freund der schnelleren Rhythmen in seinen Bands Turbo Sapienowa, Lube, Gibrasska und Bulldozer.

Für sein neuestes Projekt nimmt er aber ganz klassisch die Gitarre zur Hand und singt seine deutschsprachigen, politischen, teilweise intimen Lieder.

Julien Briant

Als Mitglied in diversen Jazzcombos, der Jazzinitiative Marburg und Stammkontrabassist auf den Marburger Jazzsessions zeigt er ein tiefes Verständnis seines Instruments. Derzeit bildet er sich fort bei Dirk Kunz und strebt nach Abschluss seines Lehramtstudiums ein Jazzstudium am Kontrabass an. Besonders von Vorteil ist, dass er auch die Instrumente Gitarre, Saxophon und Klarinette beherrscht, wodurch er den Sound der Band auch mit eigenen kreativen Vorschlägen voranbringt.

Jan Biedenkopf

Alt-Saxophon spielt Jan schon unglaublich lange und vor einiger Zeit kam dann die ältere Schwester, die Klarinette hinzu. Er spielt ein deutsches System und kommt aus dem Blasorchesterkontext.

Das Baujahr 2006 sorgt in Anbetracht der Souveränität am Instrument immer mal wieder für positive Fassungslosigkeit.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Constantin Pukownick
Wetzlarerstrasse 40
35398 Gießen